Datenschutzrichtlinien
In dieser Richtlinie wird erläutert, warum wir personenbezogene Daten erheben, wann und, wie wir sie verwenden, unter welchen Bedingungen wir sie an Dritte weitergeben, wie wir sie sicher aufbewahren und wie wir Ihre Privatsphäre schützen. Alle Fragen zu dieser Richtlinie sollten an lernort@sozialgestaltung.ch gerichtet werden.
1. Wie sammeln wir Informationen über Sie?
Wir erhalten Informationen über Sie, wenn Sie:
• per E-Mail oder Brief Kontakt mit uns aufnehmen;
• unsere Website besuchen (falls wir Cookies verwenden und sie diese akzeptieren);
• sich für unseren E-Mail-Newsletter anmelden;
• eine Anmeldung oder ein digitales Formular ausfüllen, das entweder in unsere Website eingebettet ist, Ihnen als Weblink oder Text zugesandt wird;
2. Welche Art von Informationen benötigen wir und bewahren wir auf?Wir benötigen und bewahren folgende Informationen auf: Vor- und Nachname, Wohnadresse (Strasse, Hausnummer, Postleitzahl und Wohnort), e-Mailadresse, Natel- oder Telefonnummer, Geburtsdatum, Rückmeldungen (schriftlich oder als Videoaussage) zu Lehrgängen und/oder Weiterbildungen, Arbeits- und beruflicher Werdegang.
Gesundheitsbezogene Angaben, die zu einer Einschränkung der Teilnahme an einer Bildungsveranstaltung oder Teilen davon führen könnten, werden uns vorgängig mündlich mitgeteilt. Diese Angaben finden keinen Eingang in unsere Datenbank.
Diese Informationen werden uns von ihnen zur Verfügung gestellt.
Bei Bewerbungen für resp. Absolvieren von Lehrgängen erlauben wir uns von ihnen angegebene Referenzen einzuholen. Dafür holen wir vorgängig schriftlich ihr Einverständnis ein.
3. Wie werden Ihre Informationen verwendet?
Die oben erwähnten Informationen stellen Sie uns auf Anfrage zur Verfügung. Wir verwenden Sie ausschliesslich für Informationen des LernOrts und seiner Trägerin der SinnForum GmbH.
4. Wer hat Zugang zu Ihren Informationen?
Wir werden Ihre Daten nicht an Dritte verkaufen, vermieten oder weitergeben.
Wenn wir jedoch auf Drittanbieter zurückgreifen, geben wir nur die personenbezogenen Daten weiter, die für die Erbringung der Dienstleistung erforderlich sind; also nicht mehr als unter Punkt 2 erwähnt.
Die Daten der Teilnehmer werden an unsere freiberuflichen Mitarbeiter und/oder andere Dritte weitergegeben, um die effiziente Durchführung unserer Lehrgänge, Weiterbildungen oder Teilnahmeaktivitäten zu ermöglichen und um sicherzustellen, dass diese sicher durchgeführt werden und Ihren Bedürfnissen entsprechen. Es werden nur Daten weitergegeben, die für die Durchführung dieser Aktivitäten erforderlich sind.
5. Datensicherheit und Aufbewahrung
Wir halten die Menge an personenbezogenen Daten, die wir über Sie aufbewahren, und den Zeitraum, für den wir sie aufbewahren, möglichst gering. In einigen Fällen bewahren wir Aufzeichnungen so lange auf, wie wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z. B. Rechnungen, Zahlungsinformationen, ). Wenn wir personenbezogene Daten nicht mehr benötigen, stellen wir sicher, dass sie sicher gelöscht werden.
Wir stellen sicher, dass wir nicht mehr personenbezogene Daten sammeln, als wir für die Durchführung unserer Aktivitäten benötigen, und überprüfen unsere Praktiken regelmäßig.
Wenn wir Drittanbieter und Cloud-Dienste für die Verarbeitung personenbezogener Daten nutzen, stellen wir mit der gebotenen Sorgfalt sicher, dass sie über angemessene Datenschutzpraktiken verfügen.
6. Ihre Wahlmöglichkeiten
Sie haben die Wahl, ob Sie Informationen von uns erhalten möchten oder nicht. Wenn Sie keine direkten Informationen von uns erhalten möchten, können Sie sich jederzeit von unserer Mailingliste abmelden, indem Sie auf den entsprechenden Link am Ende unserer Newsletter klicken oder uns direkt per e-Mail an informieren.
7. Cookies
Cookies können Ihr Surferlebnis verbessern, indem sie es Websites ermöglichen, sich an Ihre Präferenzen zu erinnern, oder indem sie es Ihnen ermöglichen, sich nicht jedes Mal neu anzumelden, wenn Sie bestimmte Websites besuchen. Die gesammelten Daten können nicht zur Identifizierung einer Person verwendet werden. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren möchten, können Sie diese ablehnen.
8. Wie Sie Ihre Daten überprüfen und aktualisieren können
Wir sind darauf angewiesen, dass die von ihnen angegebenen Daten korrekt und aktuell sind. Sie dürfen uns jederzeit nach den von ihnen aufgenommenen Daten erkundigen.
Wenn sich die eingeforderten Daten (s. Punkt 2) geändert haben oder ungenau sind, bitten wir sie dies uns mit einer E-Mail an lernort@sozialgestaltung.ch mitzuteilen.
9. Links zu anderen Websites
Unsere Website kann Links zu anderen Websites enthalten, die von anderen Organisationen betrieben werden. Diese Richtlinie gilt nur für unsere Website. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzerklärungen auf den anderen Websites, die Sie besuchen, zu lesen. Wir können nicht für die Datenschutzrichtlinien und -praktiken anderer Websites verantwortlich gemacht werden, auch wenn Sie diese über Links von unserer Website aus aufrufen.
Wenn Sie über einen Link von einer Drittanbieter-Website auf unsere Website gelangt sind, können wir nicht für die Datenschutzrichtlinien und -praktiken der Eigentümer und Betreiber dieser Drittanbieter-Website verantwortlich sein und empfehlen Ihnen, die Richtlinien dieser Drittanbieter-Website zu überprüfen.
10. Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie
Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit ändern, z.B. wenn wir diese Webseite aktualisieren, wenn Änderungen in der Gesetzgebung vorliegen, bei Änderungen in unseren Angeboten oder unserer Datenschutzrichtlinien.
Lernort und SinnForum GmbH
Diese Richtlinie wurde im Februar 2025 aktualisiert.
